Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
No1 Weddings Mallorca
Inhaber: Klaus Reiher
Carrer Niu d’Aguiles 22
07196 Calviá
Spanien
Telefon: +34 697 345 948
E-Mail: welcome@no1-weddings-mallorca.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir verschiedene Daten, um den Betrieb der Website zu ermöglichen und Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Diese Cookies speichern Informationen, die durch den Browser bei einem späteren Besuch wieder ausgelesen werden können.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs wieder gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Google Search Console
Wir nutzen die Google Search Console, um die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu analysieren. Diese Analysetools verwenden Cookies und sammeln unter anderem Daten zur Suchanfragen und zur Darstellung der Website in Google-Suchergebnissen.
Die von der Google Search Console gesammelten Daten werden zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings unserer Website verwendet, jedoch werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Google Search Console ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Sichtbarkeit und Leistung unserer Website zu verbessern.
5. Instagram
Auf unserer Website sind Links zu unserem Instagram-Profil integriert. Wenn Sie diesen Link anklicken, werden Sie auf unsere Instagram-Seite weitergeleitet. Wenn Sie sich in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt haben, wird Instagram diese Information mit Ihrem Konto verknüpfen.
Durch den Klick auf den Instagram-Link werden Daten an Instagram übermittelt. Welche Daten genau übermittelt werden, richtet sich nach den Datenschutzhinweisen von Instagram, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
https://help.instagram.com/155833707900388.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch Instagram ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder vollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken
- gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen
Für die Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version.